Edvard Munch Geburtstag12.12.1863 GeburtsortLoeten Sterbedatum23.01.1944 SterbeortEkely FunktionKünstler:in Wikipedia etc. (Normdaten) Other Wikidata ULAN DNB VIAF Das könnte Sie auch interessieren... Edvard Munch Omega weint, 1908–1909 Anschauen Edvard Munch Inhaltsverzeichnis, 1908–1909 Anschauen Edvard Munch Der Bär, 1908–1909 Anschauen Edvard Munch Knut Hamsum, 1896 Anschauen Edvard Munch Der Löwenbändiger, 1916 Anschauen Edvard Munch Mondaufgang, 1908–1909 Anschauen Edvard Munch Wolfgang Gurlitt, 1912 Anschauen Edvard Munch Omegas Tod, 1908–1909 Anschauen Edvard Munch Der Dank an die Gesellschaft, 1898/1899 Anschauen Edvard Munch Die Wolke, 1908–1909 Anschauen Edvard Munch Zwei Frauenköpfe, 1913 Anschauen Edvard Munch Omegas Augen, 1908–1909 Anschauen Edvard Munch Ruhende Frau (Halbakt), 1919/1920 Anschauen Edvard Munch Die Schlange wird erwürgt, 1908–1909 Anschauen Edvard Munch Omega und die Blume, 1908–1909 Anschauen Edvard Munch Vignette: Satyrkopf, 1908–1909 Anschauen Edvard Munch Albert Kollmann, 1902 Anschauen Edvard Munch Holger Drachmann, 1902 Anschauen Edvard Munch Weib mit rotem Haar und grünen Augen. Die Sünde, 1902 Anschauen Edvard Munch Käte und Hugo Perls, 1913 Anschauen
Geburtstag12.12.1863 GeburtsortLoeten Sterbedatum23.01.1944 SterbeortEkely FunktionKünstler:in Wikipedia etc. (Normdaten) Other Wikidata ULAN DNB VIAF