Zusatztitel
Blatt 19 aus: Alfa og Omega
Künstler:in
Edvard Munch 1863 – 1944
Werkkommentar
Eines Tages brachte der Hirsch Omega zurück. Alpha sitzt am Strande. Sie kommt ihm entgegen. Alpha hört das Blut in seinen Ohren sausen, die Muskeln seines Körpers schwellen, und er schlug Omega mit seinen Händen zu Tode. Als er sich dann über sie beugte und ihr Antlitz sah, erschrak er. Es blickte ihn an wie damals im Walde, als er sie am meisten geliebt hatte.
Jahr
1908/1909
Material / Technik
Lithografie (Kreide)
Maße
45,9 x 62,9 cm
Signatur
signiert unten rechts: E Munch
Museum / Sammlung
Kunstsammlungen Chemnitz – Kunstsammlungen am Theaterplatz
Inventar-Nr.
24-369
Zugang
1924 erworben auf der 36. Auktion bei Paul Graupe, Berlin
Creditline
Kunstsammlungen Chemnitz
Foto
Kunstsammlungen Chemnitz/László Tóth>
© gemeinfrei
Status
Nicht ausgestellt
Ausstellungen
- Edvard Munch in Chemnitz (Rekonstruktion der Ausstellung im Hause von 1929), Kunstsammlungen Chemnitz 14.11.1999 – 20.02.2000
- Edvard Munch: Käte und Hugo Perls, 1913. Neuerwerbung und Bestand, Kunstsammlungen Chemnitz 26.04.2003 – 31.08.2003
- Edvard Munch - Grafiken aus dem Bestand der Kunstsammlungen Chemnitz, Olaf Gulbransson Gesellschaft e. V. Tegernsee 01.06.2008 – 24.08.2008
- Edvard Munch 1863-1944, Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin 01.12.1963 – 31.03.1964
- Edvard Munch. Angst, Kunstsammlungen Chemnitz – Kunstsammlungen am Theaterplatz 10.08.2025 – 02.11.2025
Werkverzeichnis
Woll G 356
Jahr
1908/1909
Material / Technik
Lithografie (Kreide)
Maße
45,9 x 62,9 cm
Signatur
signiert unten rechts: E Munch
Museum / Sammlung
Kunstsammlungen Chemnitz – Kunstsammlungen am Theaterplatz
Inventar-Nr.
24-369
Zugang
1924 erworben auf der 36. Auktion bei Paul Graupe, Berlin
Creditline
Kunstsammlungen Chemnitz
Foto
Kunstsammlungen Chemnitz/László Tóth
© gemeinfrei
Status
Nicht ausgestellt
Wenn Sie eine Abbildung dieses Objektes für Ihre Veröffentlichung oder Ihr Projekt verwenden möchten, können Sie sich gern an unseren Kooperationspartner bpk Bildagentur oder an uns wenden.
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zur Digitalen Sammlung?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an archiv.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de