Künstler:in
                  Karl Clauss Dietel 1934 – 2022
                  
Sonstige Beteiligte
                  Lutz Rudolph1936 – 2011Entwerfer
                   SIGMA Chemnitz GmbHAuftraggeber
                  
Werkkommentar
Der deutsche Form- und Produktgestalter Karl Clauss Dietel unterrichtete zwischen 1979 und 1990 an der Fachschule für Angewandte Kunst Schneeberg und leitete diese von 1986 bis 1990 als Direktor. Der umfangreiche Nachlass des Künstlers ermöglicht es uns die Entwicklung der multifunktionalen Telefone Swingline I (1995) und Swingline II (1998) anhand von Skizzen, Fotografien und Schaumstoffmodellen nachzuvollziehen. In Swingline I (1995) sind Benutzeroberfläche und Tastatur in einer Wellenlinie angelegt. Das Nachfolgemodell Swingline II (1998) mit ausklappbarer Tastatur ging nicht in Serie. 
Jahr
1998
Material / Technik
Kunststoff
Maße
Bildschirm flach, Tastatur ausg 6 x 34,5 x 35 cm
Museum / Sammlung
Kunstsammlungen Chemnitz – Kunstsammlungen am Theaterplatz
Inventar-Nr.
KD/1228
Foto
Kunstsammlungen Chemnitz/PUNCTUM/Bertram Kober>
© VG Bild-Kunst, Bonn
Status
 Nicht ausgestellt
Jahr
1998
Material / Technik
Kunststoff
Maße
Bildschirm flach, Tastatur ausg 6 x 34,5 x 35 cm
Museum / Sammlung
Kunstsammlungen Chemnitz – Kunstsammlungen am Theaterplatz
Inventar-Nr.
KD/1228
Foto
Kunstsammlungen Chemnitz/PUNCTUM/Bertram Kober
© VG Bild-Kunst, Bonn
Status
 Nicht ausgestellt
                        
        

















