Zusatztitel
aus: Exotische Köpfe, 6 Holzschnitte, Verlag Fritz Gurlitt, Berlin 1919
Künstler:in
Max Pechstein 1881 – 1955
Werkkommentar
Der Holzschnitt aus der 1919 bei Fritz Gurlitt erschienenen Mappe »Exotische Köpfe« zeigt das Interesse des Künstlers an außereuropäischen Kulturen. Im Vordergrund steht jedoch nicht eine präzise ethnografische Beschreibung oder etwa die Individualität des Porträtierten, sondern eine Exotisierung des Dargestellten. Besonderen Wert legt Pechstein neben der stilisierten Physiognomie auf dekorative Formen, wie Frisur, Kopfschmuck und Ornamentik. Neben seinen eigenen Studien aus Palau, wohin er 1914 reiste, und völkerkundlichen Museen verwendete er auch Abbildungen aus Publikationen als Vorlagen.
Jahr
1917
Material / Technik
Holzschnitt auf grünlichem Bütten
Maße
59 x 45,5 cm
Signatur
signiert und datiert unten rechts: H. M. Pechstein 1917
Museum / Sammlung
Kunstsammlungen Chemnitz – Kunstsammlungen am Theaterplatz
Inventar-Nr.
22-155
Zugang
1922 Schenkung aus Privatbesitz
Creditline
Kunstsammlungen Chemnitz
Foto
Kunstsammlungen Chemnitz/Frank Krüger>
© Pechstein - Hamburg/Tökendorf
Status
Nicht ausgestellt
Ausstellungen
- Max Pechstein - Das ferne Paradies..., Reutlingen, Städtisches Kunstmuseum Spendhaus 26.11.1995 – 28.01.1996
- Max Pechstein - Das ferne Paradies..., Zwickau, Städtisches Museum 18.02.1996 – 14.04.1996
- Brücke und Blauer Reiter, Kunstsammlungen Chemnitz – Kunstsammlungen am Theaterplatz 27.3.2022 – 26.6.2022
Werkverzeichnis
Krüger H 185
Jahr
1917
Material / Technik
Holzschnitt auf grünlichem Bütten
Maße
59 x 45,5 cm
Signatur
signiert und datiert unten rechts: H. M. Pechstein 1917
Museum / Sammlung
Kunstsammlungen Chemnitz – Kunstsammlungen am Theaterplatz
Inventar-Nr.
22-155
Zugang
1922 Schenkung aus Privatbesitz
Creditline
Kunstsammlungen Chemnitz
Foto
Kunstsammlungen Chemnitz/Frank Krüger
© Pechstein - Hamburg/Tökendorf
Status
Nicht ausgestellt
Wenn Sie eine Abbildung dieses Objektes für Ihre Veröffentlichung oder Ihr Projekt verwenden möchten, können Sie sich gern an unseren Kooperationspartner bpk Bildagentur oder an uns wenden.
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zur Digitalen Sammlung?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an archiv.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de