Zusatztitel
aus: Acht Radierungen
Künstler:in
Edvard Munch 1863 – 1944
Werkkommentar
Edvard Munch greift sowohl in der Malerei als auch in der Grafik immer wieder auf das Motiv der beiden Menschen am Meer zurück. Das zur Mappe von acht Radierungen gehörende Blatt wurde in den 1920er Jahren erworben. Die Chemnitzer Sammlung gehört heute zu jenen Museen in Deutschland, die einen umfangreichen Bestand an Grafiken von Edvard Munch besitzen. Dies ist das Verdienst des damaligen Museumsdirektors Friedrich Schreiber-Weigand. Mit Sachkenntnis und konsequentem Wirken für die moderne Kunst entstand im Zeitraum von 1921–1931 die beachtenswerte Kollektion von 53 Druckgrafiken Edvard Munchs.
Jahr
1894
Material / Technik
Kaltnadel
Maße
34,4 x 48,1 cm
Signatur
unsigniert
Museum / Sammlung
Kunstsammlungen Chemnitz – Kunstsammlungen am Theaterplatz
Inventar-Nr.
24-343
Zugang
1924 erworben auf der 36. Auktion bei Paul Graupe, Berlin
Creditline
Kunstsammlungen Chemnitz
Foto
Kunstsammlungen Chemnitz/Frank Krüger>
© gemeinfrei
Status
Nicht ausgestellt
Ausstellungen
- od lutra po bauhaus. sztuka i skarby kultury z museów niemieckich (von luther zum bauhaus. kunst und kulturschätze aus deutschen museen), Zamek Królewski w Warszawie 29.10.2007 – 13.01.2008
- Nicht nur Lachs und Würstchen. Hundert Jahre deutsch-norwegische Begegnungen, Stadtgeschichtliches Museum (Neubau), Leipzig 28.02.2007 – 22.04.2007
- Nationalschätze aus Deutschland. Von Luther zum Bauhaus, Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland 30.09.2005 – 08.01.2006
- Edvard Munch: Käte und Hugo Perls, 1913. Neuerwerbung und Bestand, Kunstsammlungen Chemnitz 26.04.2003 – 31.08.2003
- Edvard Munch in Chemnitz (Rekonstruktion der Ausstellung im Hause von 1929), Kunstsammlungen Chemnitz 14.11.1999 – 20.02.2000
- Edvard Munch - Grafiken aus dem Bestand der Kunstsammlungen Chemnitz, Olaf Gulbransson Gesellschaft e. V. Tegernsee 01.06.2008 – 24.08.2008
- Henry van de Velde und Edvard Munch in Chemnitz, Kunstsammlungen Chemnitz 09.06.2013 – 29.09.2013
- Nationalschätze aus Deutschland. Von Luther zum Bauhaus (od lutra po bauhaus. sztuka i skarby kultury z museów niemieckich ), Zamek Królewski (Konigspalast), Warschau 30.10.2007 – 13.01.2008
- Edvard Munch. Angst, Kunstsammlungen Chemnitz – Kunstsammlungen am Theaterplatz 10.08.2025 – 02.11.2025
Werkverzeichnis
Woll G 13 IV
Jahr
1894
Material / Technik
Kaltnadel
Maße
34,4 x 48,1 cm
Signatur
unsigniert
Museum / Sammlung
Kunstsammlungen Chemnitz – Kunstsammlungen am Theaterplatz
Inventar-Nr.
24-343
Zugang
1924 erworben auf der 36. Auktion bei Paul Graupe, Berlin
Creditline
Kunstsammlungen Chemnitz
Foto
Kunstsammlungen Chemnitz/Frank Krüger
© gemeinfrei
Status
Nicht ausgestellt
Wenn Sie eine Abbildung dieses Objektes für Ihre Veröffentlichung oder Ihr Projekt verwenden möchten, können Sie sich gern an unseren Kooperationspartner bpk Bildagentur oder an uns wenden.
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zur Digitalen Sammlung?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an archiv.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de