Zusatztitel
aus: Das Spiel Christa vom Schmerz der Schönheit des Weibes
Künstler:in
Karl Schmidt-Rottluff 1884 – 1976
Werkkommentar
Das Drama »Das Spiel Christa vom Schmerz der Schönheit des Weibes« von Alfred Brust erschien 1918 zusammen mit neun vom Stock gedruckten Holzschnitten von Schmidt-Rottluff in einem Band. Als letztes Bild, am Ende des Dramas steht der frontal wiedergegebene Kopf Christas, umgeben von einem Heiligenschein. Offensichtlich ist die Parallele zum Opfertod Christi, die mit dieser Darstellung sowie dem Namen Christa im Titel des Bühnenstückes gezogen wird. Schlawe hat den Inhalt und die Intention des Weihespiels Christa treffend zusammengefasst. Es »zeigt eine religiös überhöhte, ekstatische Verklärung des Sinnlichen-Schönen, die sich mittels eines Selbstopfers, in der Kreuzigung der Christa, Symbolfigur der Schönheit, vollendet«.
Jahr
1918
Material / Technik
Holzschnitt auf braunem Papier
Maße
21,5 x 13,7 cm
Signatur
unbez.
Museum / Sammlung
Kunstsammlungen Chemnitz – Kunstsammlungen am Theaterplatz
Inventar-Nr.
99-2i
Zugang
1999 Schenkung von Sonja und Dr. Jürgen Oelschläger und Die Freunde der Kunstsammlungen Chemnitz e. V.
Creditline
Kunstsammlungen Chemnitz
Foto
Kunstsammlungen Chemnitz/László Tóth>
© VG Bild-Kunst, Bonn
Status
Nicht ausgestellt
Ausstellungen
- Karl Schmidt-Rottluff. Werke aus den Kunstsammlungen Chemnitz, Paderborn - Reithalle, Schloß Neuhaus/Frankfurt a. M. - Haus Giersch 24.05.2002 – 29.09.2002
- Karl Schmidt-Rottluff, Kunstsammlungen Chemnitz 12.04.2003 – 24.08.2003
- Karl Schmidt Rottluff , Karl Schmidt-Rottluff Haus 2025
Werkverzeichnis
Schapire H 227
Schlagworte
Jesus Christus
Kopfbild
Mann
Frau
Jahr
1918
Material / Technik
Holzschnitt auf braunem Papier
Maße
21,5 x 13,7 cm
Signatur
unbez.
Museum / Sammlung
Kunstsammlungen Chemnitz – Kunstsammlungen am Theaterplatz
Inventar-Nr.
99-2i
Zugang
1999 Schenkung von Sonja und Dr. Jürgen Oelschläger und Die Freunde der Kunstsammlungen Chemnitz e. V.
Creditline
Kunstsammlungen Chemnitz
Foto
Kunstsammlungen Chemnitz/László Tóth
© VG Bild-Kunst, Bonn
Status
Nicht ausgestellt
Wenn Sie eine Abbildung dieses Objektes für Ihre Veröffentlichung oder Ihr Projekt verwenden möchten, können Sie sich gern an unseren Kooperationspartner bpk Bildagentur oder an uns wenden.
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zur Digitalen Sammlung?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an archiv.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de