Künstler:in
Karl Schmidt-Rottluff 1884 – 1976
Werkkommentar
Im letzten Jahr des Ersten Weltkriegs, noch während Schmidt-Rottluffs Stationierung als Soldat in Kowno (heute Kaunas, Litauen), entstanden die neun Holzschnitte mit Szenen aus dem Leben Jesu als unmittelbare Reaktion auf die Erfahrungen des Krieges. Nur einen Monat nach Kriegsende, im Dezember 1918, erschien die Folge als Mappenwerk unter dem Titel »Schmidt-Rottluff 9 Holzschnitte« im Kurt Wolff Verlag, Leipzig, in einer Auflage von 75 Exemplaren. Die aufgrund der neutestamentlichen Darstellungen auch unter dem Namen »Christus-Mappe« bekannte Folge ist in ihrer gereiften, monumental-expressiven Bildsprache ein eindrückliches und emotionales Zeugnis zu Fragen des Leidens und der Menschlichkeit. Zweifellos zählen diese Blätter zu den berühmtesten Werken des Künstlers und sind ein Höhepunkt seines grafischen Schaffens.
Für die Mappenauflage schnitt Schmidt-Rottluff auch ein großformatiges Inhaltsverzeichnis in Holz.
Jahr
1918
Material / Technik
Holzschnitt auf Van Gelder Zonen-Bütten
Maße
66,4 x 51,6 cm
Signatur
signiert unten rechts: S. Rottluff
Museum / Sammlung
Kunstsammlungen Chemnitz – Kunstsammlungen am Theaterplatz
Inventar-Nr.
293
Zugang
1921 Erwerbung im Kurt Wolff Verlag, München
Creditline
Kunstsammlungen Chemnitz
Foto
Kunstsammlungen Chemnitz/László Tóth>
© VG Bild-Kunst, Bonn
Status
Nicht ausgestellt
Ausstellungen
- Karl Schmidt-Rottluff. Gemälde und Aquarelle - Leihgaben der Städtischen Kunstsammlung Karl-Marx-Stadt, Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg/ Städtische Kunstsammlung Görlitz 12.01.1958 – 20.07.1958
- Karl Schmidt-Rottluff, Galerie Henning, Halle (Saale) 1948
- Karl Schmidt-Rottluff: Malerei und Graphik aus sieben Jahrzehnten. Ausstellung zum 90. Geburtstag, Städtische Kunstsammlung Karl-Marx-Stadt, Museum am Theaterplatz 01.12.1974 – 23.02.1975
- Karl Schmidt-Rottluff. 490 Werke in den Kunstsammlungen Chemnitz, Kunstsammlungen Chemnitz, Museum am Theaterplatz 13.12.2015 – 10.04.2016
Werkverzeichnis
Schapire Gebr 40
Jahr
1918
Material / Technik
Holzschnitt auf Van Gelder Zonen-Bütten
Maße
66,4 x 51,6 cm
Signatur
signiert unten rechts: S. Rottluff
Museum / Sammlung
Kunstsammlungen Chemnitz – Kunstsammlungen am Theaterplatz
Inventar-Nr.
293
Zugang
1921 Erwerbung im Kurt Wolff Verlag, München
Creditline
Kunstsammlungen Chemnitz
Foto
Kunstsammlungen Chemnitz/László Tóth
© VG Bild-Kunst, Bonn
Status
Nicht ausgestellt
Wenn Sie eine Abbildung dieses Objektes für Ihre Veröffentlichung oder Ihr Projekt verwenden möchten, können Sie sich gern an unseren Kooperationspartner bpk Bildagentur oder an uns wenden.
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zur Digitalen Sammlung?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an archiv.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de