Künstler:in
Karl Schmidt-Rottluff 1884 – 1976
Werkkommentar
Die 1919 bei I. B. Neumann verlegte zweite Mappe »10 Holzschnitte von Schmidt-Rottluff« ist im Unterschied zu der im Jahr zuvor im Kurt Wolff Verlag erschienenen, inhaltlich homogenen »Christus-Mappe« hinsichtlich der Themen der Drucke wesentlich vielgestaltiger. Die Blätter, die in den Jahren 1914 und 1918 geschaffen wurden, zeigen Porträtköpfe, figürliche Darstellungen inmitten von Landschaften und Interieurs, eine Aktdarstellung, ein christliches Motiv sowie eine Tierdarstellung.
Die Publikation trug offensichtlich der einsetzenden Nachfrage nach Originalgrafiken des Künstlers Rechnung. Das in Holz geschnittene Titelblatt zeigt einen weiblichen und einen männlichen Rückenakt, die vor einem Publikum einen Vorhang halten, auf dem in weißen Buchstaben auf dunklem Grund die Titel der einzelnen Grafiken zu lesen sind.
Jahr
1919
Material / Technik
Holzschnitt auf Zanders-Bütten
Maße
62,6 x 51,8 cm
Signatur
signiert unten rechts: S. Rottluff; bezeichnet im Stock unten Mitte: Druckstück Nr.; ergänzt mit Tusche: 18
Museum / Sammlung
Kunstsammlungen Chemnitz – Kunstsammlungen am Theaterplatz
Inventar-Nr.
KH 726
Zugang
1920 Erwerbung bei I. B. Neumann, Berlin
Creditline
Kunstsammlungen Chemnitz
Foto
Kunstsammlungen Chemnitz/László Tóth>
© VG Bild-Kunst, Bonn
Status
Nicht ausgestellt
Ausstellungen
- Karl Schmidt-Rottluff: Malerei und Graphik aus sieben Jahrzehnten. Ausstellung zum 90. Geburtstag, Städtische Kunstsammlung Karl-Marx-Stadt, Museum am Theaterplatz 01.12.1974 – 23.02.1975
- Karl Schmidt-Rottluff. Gemälde und Aquarelle - Leihgaben der Städtischen Kunstsammlung Karl-Marx-Stadt, Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg/ Städtische Kunstsammlung Görlitz 12.01.1958 – 20.07.1958
- Karl Schmidt-Rottluff. 490 Werke in den Kunstsammlungen Chemnitz, Kunstsammlungen Chemnitz, Museum am Theaterplatz 13.12.2015 – 10.04.2016
Werkverzeichnis
Schapire Gebr. 43
Jahr
1919
Material / Technik
Holzschnitt auf Zanders-Bütten
Maße
62,6 x 51,8 cm
Signatur
signiert unten rechts: S. Rottluff; bezeichnet im Stock unten Mitte: Druckstück Nr.; ergänzt mit Tusche: 18
Museum / Sammlung
Kunstsammlungen Chemnitz – Kunstsammlungen am Theaterplatz
Inventar-Nr.
KH 726
Zugang
1920 Erwerbung bei I. B. Neumann, Berlin
Creditline
Kunstsammlungen Chemnitz
Foto
Kunstsammlungen Chemnitz/László Tóth
© VG Bild-Kunst, Bonn
Status
Nicht ausgestellt
Wenn Sie eine Abbildung dieses Objektes für Ihre Veröffentlichung oder Ihr Projekt verwenden möchten, können Sie sich gern an unseren Kooperationspartner bpk Bildagentur oder an uns wenden.
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zur Digitalen Sammlung?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an archiv.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de