Zusatztitel
Blatt 2 aus: Schmidt-Rottluff 9 Holzschnitte, Kurt Wolff Verlag, München 1918
Künstler:in
Karl Schmidt-Rottluff 1884 – 1976
Werkkommentar
Eine Schlüsselstellung in der im Kurt Wolff Verlag erschienenen Holzschnittmappe nimmt das Blatt »Christus« ein, das 1919 auch als Vorlage für ein farbiges Fensterbild diente. Der frontal abgebildete Kopf Christi mit seitlich herabfallendem Haar, langem spitzem Bart, gerahmt von einem Nimbus aus Strahlenbündeln, trägt wie ein Mal auf der Stirn die Jahreszahl 1918, die so direkt auf das aktuelle Kriegsgeschehen hinweist.
Das erschütternde Erscheinungsbild des Geschundenen erfährt durch die expressionistisch gebrochenen Gesichtszüge eine gewaltige Steigerung. Es vermittelt den Ausdruck von Leiden auf seinem Gesicht und zugleich die spirituelle Kraft des sich opfernden Christus. Die ungleichmäßig gestalteten Augen – »prophetisch ist das eine Auge weit aufgerissen, das andere wie im Schmerz geschlossen« (Rosa Schapire) – unterstreichen diese Wirkung. Mahnung und anklagende Frage zugleich sind in der Inschrift »ist-euch-nicht Kristus-erschienen« zu lesen, die am unteren Rand erscheint.
Jahr
1918
Material / Technik
Holzschnitt auf Van Gelder Zonen-Bütten
Maße
66,5 x 51,6 cm
Signatur
signiert unten rechts: S.Rottluff, bezeichnet im Stock oben Mitte: 1918, unten: ist-euch-nicht / Kristus- erschienen
Museum / Sammlung
Kunstsammlungen Chemnitz – Kunstsammlungen am Theaterplatz
Inventar-Nr.
295
Zugang
1921 Erwerbung im Kurt Wolff Verlag, München
Creditline
Kunstsammlungen Chemnitz
© VG Bild-Kunst, Bonn
Status
Nicht ausgestellt
Ausstellungen
- Otto Pankok und die Biennale Venedig 1958, Otto Pankok Museum Bad Bentheim/Gildehaus 12.10.2008 – 22.02.2009
- Karl Schmidt-Rottluff. Gemälde und Aquarelle - Leihgaben der Städtischen Kunstsammlung Karl-Marx-Stadt, Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg/ Städtische Kunstsammlung Görlitz 12.01.1958 – 20.07.1958
- Karl-Schmidt-Rottluff. Werke aus den Kunstsammlungen Chemnitz, Kunstsammlungen Chemnitz 25.09.2001 – 13.01.2002
- Karl Schmidt-Rottluff. Holzschnitte von 1909-1920, Städtische Kunstsammlungen Chemnitz 08.11.1994 – 12.03.1995
- Karl Schmidt-Rottluff, Galerie Henning, Halle (Saale) 1948
- Karl Schmidt-Rottluff: Malerei und Graphik aus sieben Jahrzehnten. Ausstellung zum 90. Geburtstag, Städtische Kunstsammlung Karl-Marx-Stadt, Museum am Theaterplatz 01.12.1974 – 23.02.1975
- Karl Schmidt-Rottluff: Graphik und Aquarelle. Ausstellung zum 80. Geburtstag am 1. Dezember 1964, Staatsgalerie Stuttgart, Graphische Sammlung 01.12.1964 – 14.02.1965
- The Expressionist Face, Graphic Art in Germany 1905-1925, Manchester, City Art Galleries 12.03.1992 – 04.05.1992
- Nationalschätze aus Deutschland. Von Luther zum Bauhaus, Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland 30.09.2005 – 08.01.2006
- Karl Schmidt-Rottluff. 490 Werke in den Kunstsammlungen Chemnitz, Kunstsammlungen Chemnitz, Museum am Theaterplatz 13.12.2015 – 10.04.2016
Werkverzeichnis
Schapire H 208
Schlagworte
Jesus Christus
Kopfbild
Jahr
1918
Material / Technik
Holzschnitt auf Van Gelder Zonen-Bütten
Maße
66,5 x 51,6 cm
Signatur
signiert unten rechts: S.Rottluff, bezeichnet im Stock oben Mitte: 1918, unten: ist-euch-nicht / Kristus- erschienen
Museum / Sammlung
Kunstsammlungen Chemnitz – Kunstsammlungen am Theaterplatz
Inventar-Nr.
295
Zugang
1921 Erwerbung im Kurt Wolff Verlag, München
Creditline
Kunstsammlungen Chemnitz
© VG Bild-Kunst, Bonn
Status
Nicht ausgestellt
Wenn Sie eine Abbildung dieses Objektes für Ihre Veröffentlichung oder Ihr Projekt verwenden möchten, können Sie sich gern an unseren Kooperationspartner bpk Bildagentur oder an uns wenden.
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zur Digitalen Sammlung?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an archiv.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de