Künstler:in
Karl Schmidt-Rottluff 1884 – 1976
Werkkommentar
Selbstbildnisse besitzen in Schmidt-Rottluffs Werk in allen Werkphasen und künstlerischen Techniken eine zentrale Bedeutung. Neben einigen Lithografien gehört diese Radierung zu den ganz frühen künstlerischen Selbstbefragungen. Auf dem Selbstbildnis von 1908 war der Künstler 26 Jahre alt, er wirkt hier deutlich älter. Der Kopf wird vom oberen Rand der Platte beschnitten, Hals- und Schulteransatz fehlen, so dass die Konzentration auf der Physiognomie liegt. Zarte Strichlagen bilden den atmosphärischen Hintergrund. Tiefer geätzte Striche betonen die Augenpartie. Besonders die Pupillen der Augen und die Stirnfalten unterstreichen den ernsten, nachdenklichen Gesichtsausdruck. Das Porträt ist am Plattenrand mit eng gesetzten Strichen gerahmt. Die abgeschrägten Ecken der Platte verstärken den Eindruck eines Rahmens. Die Kunstsammlungen Chemnitz besitzen neben der Radierung auch die zugehörige Platte, von der das Blatt gezogen wurde.
Jahr
1908
Material / Technik
Radierung
Maße
44,7 x 31,8 cm
Signatur
signiert unten rechts: Schmidt-Rottluff; bezeichnet unten links: Rad. 1; unten rechts: Zweiter Druck
Museum / Sammlung
Kunstsammlungen Chemnitz – Kunstsammlungen am Theaterplatz
Inventar-Nr.
49-22
Zugang
1949 Erwerbung von der Kunstausstellung Kühl, Dresden
Creditline
Kunstsammlungen Chemnitz
Foto
Kunstsammlungen Chemnitz/László Tóth>
© VG Bild-Kunst, Bonn
Status
Nicht ausgestellt
Ausstellungen
- Karl Schmidt-Rottluff. Gemälde und Aquarelle - Leihgaben der Städtischen Kunstsammlung Karl-Marx-Stadt, Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg/ Städtische Kunstsammlung Görlitz 12.01.1958 – 20.07.1958
- Lyonel Feininger - Karl Schmidt-Rottluff - Erich Heckel: Künstlerfreundschaften, Schleswig, Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloß Gottdorf 02.08.1998 – 18.10.1998
- Karl Schmidt-Rottluff: Malerei und Graphik aus sieben Jahrzehnten. Ausstellung zum 90. Geburtstag, Städtische Kunstsammlung Karl-Marx-Stadt, Museum am Theaterplatz 01.12.1974 – 23.02.1975
- Karl Schmidt-Rottluff. 490 Werke in den Kunstsammlungen Chemnitz, Kunstsammlungen Chemnitz, Museum am Theaterplatz 13.12.2015 – 10.04.2016
- Brücke und Blauer Reiter, Kunstsammlungen Chemnitz – Kunstsammlungen am Theaterplatz 27.3.2022 – 26.6.2022
Werkverzeichnis
Schapire R 6
Schlagworte
Selbstbildnis
Bildnis
Kopfbild
Mann
Jahr
1908
Material / Technik
Radierung
Maße
44,7 x 31,8 cm
Signatur
signiert unten rechts: Schmidt-Rottluff; bezeichnet unten links: Rad. 1; unten rechts: Zweiter Druck
Museum / Sammlung
Kunstsammlungen Chemnitz – Kunstsammlungen am Theaterplatz
Inventar-Nr.
49-22
Zugang
1949 Erwerbung von der Kunstausstellung Kühl, Dresden
Creditline
Kunstsammlungen Chemnitz
Foto
Kunstsammlungen Chemnitz/László Tóth
© VG Bild-Kunst, Bonn
Status
Nicht ausgestellt
Wenn Sie eine Abbildung dieses Objektes für Ihre Veröffentlichung oder Ihr Projekt verwenden möchten, können Sie sich gern an unseren Kooperationspartner bpk Bildagentur oder an uns wenden.
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zur Digitalen Sammlung?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an archiv.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de